Die Abwassertransportleitung, die unsere Abwässer in die Verbandskläranlage nach Velm-Götzendorf bringt, ging im Dezember 2014 in Betrieb.

Im Juni 2015 wurde der neu errichtete Beachvolleyballplatz der Marktgemeinde Ebenthal mit einem großen Turnier eröffnet. Im selben Jahr begannen auch die Bauarbeiten für das HW-Schutzbecken in der Michhausgasse, welche nach rund 9 Monaten beendet werden konnten. Am 16. 07 2015 wurde die Verbandskläranlage in Velm-Götzendorf, in welche auch Ebenthal seit 2014 seine Abwässser einleitet, feierlich eröffnet. Im August 2015 erfolgte der Spatenstich zum Bau der Nahwärmeanlage. Diese Heizungsanlage wird in Zukunft unsere Gemeindegebäude versorgen (Kindergarten, Gemeindeamt, Arzthaus, Schüttkasten, Volksschule). Im Oktober 2015 ging die neue Heizanlage in Betrieb! Im selben Jahr wurde auch die gesamte Ortsbeleuchtung von Ebenthal auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt.

In den Jahren 2015, 2016 und 2017 erfolgte auch eine große Umgestaltung unseres Ortsfriedhofes, die mit großer Unterstützung vieler freiwilliger Helfer durchgeführt wurde.

Im Jahr 2017 erfolgte auch die Wiedereröffnung des Jugendheimes, welches in den Vorjahren von den Jugendlichen und mit großer Unterstützung der Gemeinde renoviert wurde. Im selben Jahr begannen auch die Bauarbeiten für das HW-Schutzbecken Klingerkreuz (im Bereich der Unteren Feldstraße). Das neue Siedlungsgebiet “Am Lissfeld” wurde im Jahre 2018 aufgeschlossen. Im Jahre 2019 wurden die ersten Einfamilienhäuser “Am Lissfeld” errichtet.

Am 11. Juli 2019 kam es zu einem Großbrand am Bauhof in Ebenthal. Aufgrund eines Kabeldefekts am Gemeindetraktor stand binnen kürzester Zeit das gesamte Gebäude in Flammen und brannte fast vollständig ab! Die Wiederaufbauarbeiten dauerten bis September 2020.

Die Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 brachten folgendes Ergebnis: ÖVP (12 Mandate), SPÖ (2 Mandate), FPÖ (1 Mandat). Zum Bürgermeister wurde in der konstituierenden Sitzung am 2. März 2020 Christoph Veit gewählt.

Im Jahr 2020 wird der Bauhof wiedererrichtet, sowie ein Hackgutlager mit einer 40KWp Photovoltaikanlage am ehemaligen Kläranlagengelände errichtet. Das Jahr 2020 ist geprägt von der Corona-Pandemie, welche sich noch weit ins Jahr 2021 hineingezogen hat.

Am 24. März 2021 wird Unser G’schäft eröffnet, welches von der neu gegründeten Ebenthaler Kommunal GmbH betrieben wird und sowohl einen Postpartner, als auch Trafik und Lotto/Toto-Annahmestelle beherbergt.

Im Frühjahr des Jahres 2022 wird auf unserem Ortsfriedhof eine Urnenwand mit insgesamt 24 Urnennischen errichtet.

Am 16. Oktober 2022 wurde im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung im Schüttkasten Ebenthal die Topothek (https://ebenthal.topothek.at) präsentiert. Eine Woche Später, am 21. Oktober 2022, folgte ein weiterer Meilenstein in der Ebenthaler Gemeindegeschichte. An diesem Tag erfolgte der offizielle Spatenstich für den Breitbandausbau in unserem Ort. Mit der Fa. Speedconnect konnte ein Partner gefunden werden, welcher in den kommenden 2 Jahren in ganz Ebenthal den Breitbandausbau durchführt.

Im März 2023 wird mit Unterstützung der Leader Region Weinviertel Ost ein Rastplatz in der Kellergasse errichtet. Im April 2023 fand eine Bürgerbefragung zum Thema “Windpark in Ebenthal” statt. Des Ergebnis war, bei einer Wahlbeteiligung von 39%, eindeutig. 78,9% der Wahlberechtigten stimmten für JA (auf Ebenthaler Gemeindegebiet sollen WIndkraftanlagen errichtet werden), 21,1% mit NEIN. In der Gemeinderatssitzung im Mai 2023 beschloss der Gemeinderat die Unterfertigung des Gestattungsvertrages mit den Firmen Ventureal, EVN und Im Wind.

Am 6. Juli 2023 fand die Wiedereröffnung Unseres G`schäfts in Ebenthal als neuer ADEG-Markt statt.

Im Frühjahr 2024 wird unser Schüttkasten saniert. Sowohl das Gewölbe, als auch die Außenfassade werden erneuert, eine barrierefreie WC-Anlage wird installiert. Im Herbst des Jahres 2024 wird die Dreifaltigkeitssäule unter kräftiger Mithilfe von zahlreichen Freiwilligen renoviert.

Die Gemeinderatswahlen im Jänner 2025 brachten folgendes Ergebnis: ÖVP (12 Mandate), SPÖ (2 Mandate), FPÖ (1 Mandat). Zum Bürgermeister wurde in der konstituierenden Sitzung am 12. Februar 2025 wieder Christoph Veit gewählt.

 

(Quelle: Andrea Böhm: Ebenthal. Heimatchronik von den Anfängen des Ortes bis heute. Ebenthal 1999)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]